Das Trauma, die Natur und ich

Wie mir die Natur hilft meinen Mangel an Urvertrauen für einen schönen Moment lang zu vergessen:

Ich habe ein Bindungstrauma – das bedeutet, dass ich keine zuverlässigen Bezugspersonen hatte als ich sie am meisten gebraucht hätte.
Ich weiß auch nicht wie sich Urvertrauen anfühlt, da ich mich nie wirklich in Sicherheit gefühlt habe.
Das Leben ist für mich angespanntes Warten was Schreckliches als nächstes passiert und verzweifeltes Versuchen trotzdem irgendwie zu funktionieren und die schlimmen Gefühle zu beruhigen (oder eher zu betäuben).

Ich schaffe es noch immer nicht Menschen so stark zu vertrauen, dass ich mich in ihrer Gegenwart entspannt fühlen könnte – es bleibt einfach immer so ein angespanntes Wachsam-Sein übrig.

Nur in der Natur gelingt es mir mal loszulassen und mich etwas Größerem hinzugeben.
Ich muss keine Erwartungen erfüllen, sondern darf einfach als ein Teil des großen Kreislaufs vor mich hin existieren.
Keiner sieht mich, keiner richtet über mich und keiner entscheidet, ob ich jetzt endlich gut genug bin oder noch weiter an mir „arbeiten“ sollte.

Ein geheimes Tor in eine andere Welt

Ich bin froh, dass ich diese Möglichkeit gefunden habe, um immer wieder Kraft für den anstrengenden Alltag zu finden.
Oft kostet es mich aber zu viel Überwindung rauszugehen und ich hoffe, dass ich es langfristig öfter schaffe die Schönheit und Geborgenheit der Natur zu genießen.

4 Comments

  1. Hallo
    Ich weiß garnicht ob du das liest, weil der post ja schon so alt ist.
    Cool dass dir die natur so helfen kann! Ich fühle irgendwie sehr was du schreibst, in der natur fühl ich mich auch wohl, aber ich gehe oft in super starke derealization unter. Aber dann kann ich kurz drüber lachen und es ist wieder gut und ich habe gelernt die Derealization zu genießen und Spaß damit zu haben, weil es sich so anfühlt als ob man gerade etwas „fundemantal neues“ findet (auch wenn das nicht wirklich passieren muss haha), was sich wie ein abenteuer anfühlt.

    Hast du auch ähnliche Ehrfahrungen gemacht?

    1. Hallo,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst.
      Ich kenne das auch, dass ich in der Natur manchmal Derealisation erlebe, aber das fühlt sich für mich nicht so unangenehm an wie wenn es z.B. im Gespräch mit einem Menschen passiert. Ich finde das eine super Strategie so wie du das machst, es einfach akzeptierst und schaust was da so kommt.
      Ich habe oft so ein starkes Verbunden-sein-Gefühl in der Natur, als ob alles einen Sinn ergibt und ich der Teil eines großen Ganzen bin.
      Das hat für mich irgendwie was Beruhigendes, da ich mich sonst oft von allem anderen getrennt erlebe.

      Liebe Grüße
      Sarah

      1. Dass es in Gesprächen bei anderen passiert ist voll blöd 🙁
        Ich war vorhin mit leuten essen und bin (nur innerlich) fast zusammengebrochen, weil es voll random zu viel wurde aber hab einfach weitergegessen und es ging nach ein paar minuten wieder. Warum ich das jetzt schreibe weiß ich garnicht, irgendwie will ich einfach

        Dein Gedanke mit dem dass man teil von etwas größerem ist find ich voll cool. Ich nehme an dass ich den satz sehr anders als du interpretiere (weil wie ich den satz verstehe im kontext von meinem weltbild sehr spezifisch und subjektiv ist ) aber die grundidee ist bestimmt die selbe 🙂 also danke für den gedanken(-anstoß) 😀

        Leider fällt mir grade nichts dazu ein dass du dich von allem getrennt fühlst, aber vielleicht fällt mir die tage auch ein cooler gedanke ein haha ^^

        1. Ich bemerke bei mir oft, dass ich in eine Derealisation komme, wenn mich etwas überfordert (z.B. zu viele Menschen, Reize, etc.).
          Ich werde demnächst auch mal einen Blogartikel zu dem Thema schreiben – es gibt leider noch nicht so viel Literatur darüber, da das Phänomen irgendwie nicht so Beachtung findet in der Fachwelt.

          Freut mich, dass es bei dir dann wieder weggegangen ist beim Essen 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert